Am 22. Juni 1865 begann sich Berlins Straßenbild langsam zu ändern. Anfänglich noch mit vergleichsweise wenigen PS, dann von Pferden gezogen, konnten sich die Fahrgäste der Berliner Straßenbahn in gemächlichem Tempo bequem durch die Stadt ziehen lassen. Es war die Strecke vom Brandenburger Tor nach Charlottenburg, die als erstes befahren wurde und auf der das neue Zeitalter im Berliner Verkehr eingeläutet wurde.
Genau 150 Jahre später feierte die BVG Jubiläum. Der öffentliche Festakt auf dem Berliner Alexanderplatz erinnerte an die Anfänge der Straßenbahn in Berlin und wagte einen Blick in die Zukunft. Zum Erinnern luden verschiedene historische Tram-Fahrzeuge ein, die von der BVG zur Feier des Tages auf die Schienen gesetzt wurden. Diese waren ein echter Blickfang und weckten Interesse bei Jung und Alt.