Geheime Orte 2015

Entdecker-Touren „Geheime Orte“

Es gibt viel zu entdecken in Spandau und Berlin. Hinter so mancher verschlossenen Tür lauern eindrucksvolle technische Anlagen oder gar ungeahnte Schätze. Darum organisiert Daniel Buchholz regelmäßig Führungen zu „Geheimen Orten“.

Die Resonanz auf die bisherigen Einladungen war überwältigend positiv. Es meldeten sich oftmals über 100 InteressentInnen. Daniel Buchholz und sein Team versuchen immer, möglichst allen eine Teilnahme zu ermöglichen, z.B. durch einen zweiten oder dritten Durchgang. Wenn eine größere Besucherzahl nicht möglich ist, werden die begehrten Plätze verlost.

Die bisherigen Stationen waren:

– Fort Hahneberg
– U5-Baustelle Berlin-Mitte
– Startup-Incubator Siemensstadt
– BSR-Biogasanlage
– TenneT Multimedia-Showroom
– Vattenfall Netzpumpstation
– Zoo Berlin mit Dr. Knieriem
– Hochhaus Upper West
– rbb-Fernsehzentrum
– Bio-Rinder
– Florida-Eismanufaktur
– Paketzentrum Deutsche Post DHL
– U-Bahn-Museum
– Druckhaus Spandau der Axel-Springer-AG
– Wasserwerk Spandau
– Fichtebunker in Kreuzberg
– Müllheizkraftwerk Ruhleben
– Siemens/Thelen Technopark mit Siemensturm
– Erdgasspeicher der GASAG
– Schlossbauhütte des Berliner Stadtschlosses
– Vattenfall-Heizkraftwerk Reuter-West.

Auf der Termin-Seite erfahren Sie mehr über kommende Entdecker-Touren und Aktionen von Daniel Buchholz.

 

Fort Hahneberg

Geschichte und Natur zugleich erleben, das machte die Entdeckungstour durch das Fort Hahneberg möglich, zu der interessierte Bürger*innen im Juni 2019 mit Daniel Buchholz aufbrachen. Verfallene Ruinen, verwunschene Natur und spannende Festungsgeschichten, das alles gab es zu entdecken.

Am westlichen Stadtrand, fast schon in Brandenburg, liegt das von 1882 bis 1888 erbaute Fort Hahneberg. Einst sollte von hier aus Spandau verteidigt werden. Das Fort kam aber seiner angedachten Aufgabe nie nach und bietet heute jede Menge interessante Einblicke in Natur und Geschichte. Hier können Sie Spannendes über die Flora und Fauna in den historischen Gemäuern, den Schluchtwald, die heimischen Fledermäuse und vieles mehr erfahren.

Ermöglicht hat die Führung die ASG Fort Hahneberg und fachkundig durchführen wird. Ohne die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Mitglieder der Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V. wären der Erhalt der Forts und die vielen öffentlichen Veranstaltungen nicht möglich. Regelmäßig finden dort auch Wochenendführungen statt.

U5-Baustelle Berlin-Mitte

Eine unterirdische Besichtigungstour mit Daniel Buchholz führte interessierte Bürger*innen bereits mehrfach in die Großbaustelle der U-Bahn in Mitte. Die gebohrten Tunnelröhren verlaufen teilweise direkt unter der Spree und sind schon jetzt eine ingenieurtechnische Meisterleitung. Ab Ende 2020 werden hier die U-Bahnwagen der U5 vom Alex zum Hauptbahnhof fahren.

Die Einwohnerzahlen der großen Metropolen in Europa und Deutschland wachsen stetig und damit auch die Herausforderungen für eine umweltfreundliche Mobilität in der Stadt. Viele europäische Metropolen setzen in dieser Situation auf den Ausbau ihres U-Bahnnetzes. Von Paris über Hamburg und München bis Wien wird die urbane Mobilität der Zukunft in Form neuer U-Bahnlinien geplant und gebaut. Die SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses fordert darum schnelle Entscheidungen und will drei Linien der U-Bahn in Berlin ausbauen.

Startup-Incubator Siemensstadt

Kann in Berlin ein neues Microsoft, Apple oder Tesla entstehen? Kaum zu glauben? Siemens baut Industriearbeitsplätze ab, hat aber konkrete Überlegungen für einen Innnovationscampus und millionenschwere Investitionen. Das Ziel: Forschung und Industrie im digitalen Zeitalter vernetzen.

Das gibt es schon etwas kleiner im StartUp Incubator der HWR-Hochschule am Rohrdamm. Ideen junger Gründer werden zur Markreife entwickelt und mit Know-how, Infrastruktur und Stipendien unterstützt. Für Interessierte hatte Daniel Buchholz im Okt. 2018 eine exklusive Führung durch den StartUp Incubator organisiert, bei der viele Fragen beantwortet wurden und es Einblicke in aktuelle Forschung gab.

BSR-Biogasanlage

Live erleben, was aus Bioabfall wird! Das war das Motto einer exklusiven Tour durch die hochmoderne BSR-Biogasanlage am Dienstag 18. Dezember 2018, zu der Daniel Buchholz eingeladen hatte. Hier ließ sich live der Weg des Bioabfalls aus den Berliner Mülltonnen verfolgen und erfahren, wie daraus sauberes Biogas wird.

Buchholz: „Berlin hat die Sammlung von Bioabfall in Berlin seit April 2019 deutlich ausgeweitet. Auch in den gartenreichen Außenbezirken wird jetzt standardmäßig eine Biotonne für die Haushalte aufgestellt. Dafür habe ich mich als umweltpolitischer Sprecher SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus lange und intensiv eingesetzt. Die verstärkte Sammlung von Biogut bringt unsere Stadt beim Klimaschutz voran, spart vielen Haushalten das Geld für teure Restmülltonnen und schafft 100 neue Arbeitsplätze bei der BSR.“

TenneT Multimedia-Showroom

Per Helikopter über Nordseewellen zum Offshore-Windpark? Selbst eine Stromtrasse planen oder in die Schaltwarte eines Netzbetreibers blicken? Mitten in Berlin ließ sich die Zukunft der Energiewende live erleben, als sich am Donnerstag 5. Oktober 2017 Initiative von Daniel Buchholz die Türen zum Multimedia-Showroom des Übertragungsnetzbetreibers TenneT öffneten.

Buchholz: „Dieser frisch eröffnete Multimedia-Showroom steckt voller Energie, jede Station bietet eine Überraschung. Highlight ist der Helikopter-Flug zu einem Offshore-Windpark, plastisch vermittelt über eine Virtual-Reality-Brille. Die Nordseewellen sind fast wie vor Ort erlebbar. Das geht mitten im Herzen von Berlin am S-Bahnhof Friedrichstraße. Der Ausflug in diese virtuelle, computererzeugte Welt ist allein den Besuch des Multimedia-Showrooms des Übertragungsnetzbetreibers TenneT wert. Energiewende und erneuerbare Energien, das ist die Stromversorgung der Zukunft. So sind bei der Planung neuer Stromtrassen viele Interessen zu berücksichtigen. Wie schwierig das manchmal ist, lässt sich interaktiv erfahren, wenn Besucher selbst eine Stromleitung planen. Was Zukunftstechnologien schon heute können, ließ der Übertragungsnetzbetreiber seine Gäste im Multimedia-Showroom erfahren.“

Vattenfall Netzpumpstation

Bei der exklusiven Besichtigungstour im Juli 2017 ging es am Charlottenburger Mierendorffplatz in die Tiefe. Hier betreibt Vattenfall die größte Netzpumpstation für Fernwärme der Stadt. Bei der sachkundigen Führung ließ sich jede Menge über die heiße Energie im Untergrund erfahren, die Wohnungen und Gebäude in der Stadt warm hält.

Direkt unter dem Mierendorffplatz wird in drei Untergeschossen, die bis 23 Meter in die Tiefe reichen, der Druck des Heizwassers aus den Kraftwerken Reuter und Reuter West erhöht und das heiße Wasser auf zwei Transporttrassen zu den Kunden geleitet. Das zurückfließende ausgekühlte Heizwasser sammelt sich wieder in der Netzpumpstation und fließt zur erneuten Aufheizung zurück in die Kraftwerke.

Zoo Berlin mit Dr. Knieriem

Vom Zoodirektor Dr. Knieriem persönlich begrüßt wurden die Teilnehmer*innen der spannenden Führung am 19. Juni 2017 mit Daniel Buchholz. Seit 1844 lädt der Zoologische Garten Berlin ein, exotische und vom Aussterben bedrohte Tierarten aus nächster Nähe zu erleben. Zu den 1.400 Arten gesellen sich in Kürze zwei Panda-Bären, die als besonders seltene Art auch politisch von allerhöchster Bedeutung sind.

Berlins zoologische Einrichtungen gehören zu den begehrtesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Im letzten Jahr fanden mehr als 4,5 Millionen Besucher den Weg in Zoo, Tierpark und Aquarium. Allein der Zoo und das Aquarium Berlin begrüßten mehr als 3,2 Millionen Gäste.  Das Land Berlin unterstützt die zoologischen Einrichtungen der Stadt über GRW-Mittel in den nächsten drei Jahren zusätzlich mit 15 Millionen Euro. Neben einem zukunftsorientierten Umbau des Tierparks kann damit der Zoo die Besucherinformation verbessern. Mehrsprachige Beschilderung, der Ausbau des didaktischen Angebots, neue Bepflanzung und weitere sanitäre Anlagen sind vorgesehen, um der stetig steigenden Besucherzahl gerecht zu werden. Leuchtturm-Projekte zur Steigerung des Besuchererlebnisses sind die neue Nashorn- und Tapiranlage und ein neues Elefantenhaus. Die Anlagen werden nicht nur vergrößert, sondern darüber hinaus artgerecht strukturiert und in Anlehnung an den natürlichen Lebensraum der Tiere gestaltet.

Hochhaus Upper West

Hoch hinaus führte die Tour zu einem „Geheimen Ort“ im Januar 2017 – Bei der Vorab-Besichtigung des neuen Hochhauses UPPER WEST mit seiner strahlend weißen Fassade bot sich ein fantastischer Rundum-Blick über die City West und Berlin. 118 Meter hoch ist das neue Hochhaus, das eines der höchsten Gebäude Berlins ist. Mit dem benachbarten Waldorf Astoria bildet es das neue Tor zur City West. Besonders beeindruckend: Der Rundum-Blick aus der Skybar im 33. Stock über Kudamm, Gedächtniskirche und weite Teile der Hauptstadt.

Buchholz: „Für die City West ist das von der STRABAG Real Estate GmbH realisierte UPPER WEST stadtentwicklungspolitisch ein bedeutsames Projekt, das ich im Berliner Abgeordnetenhaus intensiv begleitet habe. Ich freue mich daher besonders, dass ich mit Interessierten bereits bei einer Vorab-Besichtigung bereits einen Blick hinter die Fassade werfen durfte.“

rbb-Fernsehzentrum

Hinter die Kulissen von Radio und Fernsehen führte die 13. Entdecker-Tour ins rbb-Fernsehzentrum am Messegeländer. Im Mai 2016 erlebten Interessierte auf Einladung von Daniel Buchholz hautnah, wie im historischen Haus des Rundfunks an der Masurenallee Radio und Fernsehen beim Hauptstadtsender rbb entstehen!

Das historische Haus des Rundfunks an der Masurenallee ist nicht nur architektonisch ein echter Hingucker. Hier werden die rbb-Radiowellen und in den angrenzenden Fernsehstudios u.a. die „Berliner Abendschau“ produziert. Zu sehen war der Arbeitsplatz der Abendschau-Moderatoren Cathrin Böhme und Sascha Hingst. Die redaktionellen Abläufe von der Themenfindung bis zur Sendung wurden erklärt, dazu die Studiotechnik von Blue Box bis Teleprompter.

Bio-Rinder

Rieselfelder Karolinenhoehe Berlin-SpandauSchottische Hochland-Rinder stehen vor den Toren Spandaus – in friedlicher Absicht! Im Oktober 2015 lud der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz Interessierte ein, mit ihm auf eine außergewöhnliche Entdeckertour zu gehen. Der Spaziergang über Wiesen und Felder in Falkensee war eine weitere Station seiner Besichtigungsreihe zu „Geheimen Orten“.

Buchholz: „Schottische Hochland-Rinder – und das direkt vor den Toren Spandaus. Es ist ein beeindruckender Anblick, der Herde gegenüber zu stehen. Doch keine Sorge: Die langhaarigen Tiere mit den gebogenen Hörnern sind ausgesprochen friedlich und noch dazu beeindruckend anzusehen. Mehr als 60 Tiere halten Antje und Rüdiger Rausch in Falkensee auf der Weide. Bioland-zertifiziert ist die Aufzucht der Rinder obendrein. Hohe Ansprüche für Umwelt und Tiere sind damit verbunden. Die Milch bekommen hier noch die Kälber, denn die ‚Highland Cattles‘ werden wegen ihres Fleisches gehalten, das als besonders edel gilt. Nebenbei leisten die Tiere einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege.“

Florida Eismanufaktur

Florida Eis-Manufaktur 04Florida-Eis ist inzwischen nicht nur in Spandau bekannt und beliebt. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hat Interessierte am 17.3.2015 eingeladen, mit ihm die umweltfreundliche Eis-Fabrik exklusiv kennen zu lernen. Die Tour im Spandauer Stadtteil Staaken war eine weitere Station seiner Besichtigungsreihe zu „Geheimen Orten“.

Buchholz: „Anfangs ein Geheimtipp in der Havelstadt, gibt es das leckere Florida-Eis dank Olaf Höhn inzwischen bundesweit in Lebensmittelgeschäften. Rund 400 MitarbeiterInnen stellen es so erfolgreich her, dass die Produktion ständig erweitert wird.

CO2-Neutralität ist das anspruchsvolle Ziel der 2013 in Betrieb genommenen Eis-Manufaktur. Von den Solarzellen auf dem Dach bis zur besonderen Kühltechnik der Lieferfahrzeuge gibt es in dem Spandauer Vorzeigebetrieb Innovatives und Umweltfreundliches zu entdecken sowie jede Menge liebevoller Handarbeit.“

Paketzentrum DHL Berlin-Siemensstadt

deutsche_post_dhl_siemensstadt1

Jeden Morgen treffen mehr als 20.000 Päckchen und Pakete in Siemensstadt ein. Ende 2013 hat die Deutsche Post DHL in Siemensstadt (Rohrdamm/Wohlrabedamm) ihre bundesweit größte automatisierte Zustellbasis in Betrieb genommen. FrühaufsteherInnen konnten den Betrieb in den Morgenstunden bei einer Buchholz-Tour zu „Geheimen Orten“ am 23.9.2014 selbst kennenlernen.

Die imposante Paket-Sortieranlage in der Siemensstadt ist eine der bundesweit modernsten der Deutschen Post DHL. Mehr als 5.000 Sendungen pro Stunde können in dieser mechanisierten Zustellbasis sortiert werden. Jeden Morgen um 4.30 Uhr geht es los: Lastwagen bringen bis zu 24.000 Päckchen und Pakete. Transportiert über Förderbänder werden die Pakete gescannt und automatisch der richtigen Zustelltour zugeordnet. Mit ca. 100 Mitarbeitern wird bis 9 Uhr morgens sortiert.

U-Bahn-Museum

Im U-Bahn-Museum erwartete die Besucher*innen ein Stück Berliner U-Bahn-Geschichte, das stilecht am Eingang zwischen zwei Triebköpfen direkt in der Empfangshalle des U-Bahnhofs Olympia-Stadion beginnt. Das von der Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn e.V. geführte Museum zeigt über 300 Raritäten mit vorführbarer Technik in den Räumen eines ehemaligen Stellwerks. Das 1931 in Betrieb genommene, damals größte Hebelstellwerk Europas ist komplett erhalten, weitgehend funktionstüchtig und der beeindruckende Mittelpunkt der Sammlung.

Zu sehen waren bei mehreren, von Daniel Buchholz organisierten Führungen das Stellwerk und Sammelstücke wie die ehemalige Fahrkartenausgabe des U-Bahnhofes Rüdesheimer Platz, historische Fahrkartengeber, Fahrschalter verschiedener U-Bahn-Typen und eine echte Uhrenzentrale in insgesamt sieben Räumen des Museums.

Druckhaus Spandau der Axel-Springer-AG

Spandau ist seit 1993 ein echtes Schwergewicht im Berliner Zeitungsdruck. Mit 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden im Druckhaus der Axel Springer AG täglich rund 1,2 Millionen Zeitungen gedruckt. Darunter sind viele große Namen wie das „Handelsblatt“, die „Süddeutsche Zeitung“, „Berliner Morgenpost“ oder „Der Tagesspiegel“. Auch das traditionsreiche und beliebte „Spandauer Volksblatt“ läuft hier vom Band.

Besonders beeindruckend ist die gewaltige Rotationsmaschine, die hinter der Glasfassade am Brunsbütteler Damm für druckfrische Zeitungen sorgt. Es ist ein Gigant der modernen Drucktechnik, 134 Meter lang und 14 Meter hoch. Gedruckt wurde auch während der rund anderthalbstündigen Führung durch das Druckhaus, die „Süddeutsche“ ratterte durch die Maschinen und hing tausendfach an den Führungsschienen.

Der Rundgang ging durch das gesamte Haus, von der Herstellung der Druckplatten zum Druck und schließlich der Fertigstellung und Verpackung.

Wasserwerk Spandau der Wasserbetriebe

An der Pionierstraße in Spandau steht das drittgrößte Berliner Wasserwerk. Eine maximale Förderleistung von 160.000 Kubikmetern pro Tag, 44 Vertikalbrunnen und ein Horizontalfilterbrunnen im Spandauer Forst, das sind die zentralen Anlagendaten.

Wasser ist unser Lebensmittel Nummer 1. In großen Teilen von Spandau versorgt uns die Anlage der Berliner Wasserbetriebe (BWB) an der Pionierstraße mit Trinkwasser bester Qualität – und das schon seit 1897. Die mehrfach umgebaute und erweiterte Anlage ist heute das drittgrößte der neun Berliner Wasserwerke.

Tiefe Einblicke im wahrsten Sinne des Wortes gab es auf dem Gelände des Wasserwerkes Spandau. Die Wasserbetriebe erneuern gerade wichtige unterirdische Anlagenteile. Als Besonderheit verfügt das Wasserwerk neben den Vertikalbrunnen auch über einen Horizontalfilterbrunnen in der Nähe der Kuhlake im Spandau Forst. Dort wird Havelwasser versickert, um die Trinkwasserversorgung und die Feuchtbiotope zu sichern.

Im Anschluss an den Rundgang wurde mit den Vertretern der Wasserbetriebe und Daniel Buchholz auch über steigende Grundwasserstände diskutiert. Beim Runden Tisch Grundwasser der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wird intensiv über Lösungsvorschläge beraten.

Fichtebunker in Kreuzberg

Bei dieser Tour zu einem „Geheimen Ort“ wurde es kalt – und fast ein bisschen gruselig. Zwei Mal ging es in den sagenumwobenen Fichtebunker in Kreuzberg. Errichtet 1883 als Gasometer und 1940 zum Hochbunker für bis zu 6.500 Mütter mit ihren Kleinkindern umgebaut, ist die Geschichte des Bauwerks wechselhaft und voller Besonderheiten. Es diente nach Kriegsende als Flüchtlingslager, alliiertes Untersuchungsgefängnis, Obdachlosenunterkunft und im Kalten Krieg ab den 1970er Jahren zur Einlagerung von Senatsreserven.

Der Verein „Berliner Unterwelten“ engagiert sich heute für die Rekonstruktion des Bauwerks. Geführt von Sascha Keil, Vorstand der „Berliner Unterwelten“, ging die rund zweistündige Führung durch das 21 Meter hohe runde Gebäude und damit durch Berlins Geschichte. Informationen zum Fichtebunker und über die „Berliner Unterwelten“ finden Sie im Internet unter www.berliner-unterwelten.de.

Müllheizkraftwerk der BSR

Diese Station war ein besonderer Ort, der im Stadtbild unübersehbar und normalerweise nicht zugänglich ist. Diesmal konnten die Bürgerinnen und Bürger Daniel Buchholz in das Müllheizkraftwerk (MHKW) der Berliner Stadtreinigung nach Ruhleben begleiten. Als „Überraschungsgast“ war auch ein dreiköpfiges Kamerateam des rbb dabei.

Mehr als die Hälfte des gesamten Berliner Hausmülls landet am Ende hier. Fünf Kessellinien, mehr als 500.000 Tonnen Abfall im Jahr und Strom für 60.000 Berliner Haushalte: das sind die Kenndaten der imposanten Anlage. Das Müllheizkraftwerk Ruhleben der BSR ist das Herzstück der Berliner Abfallentsorgung.

In der Leitwarte kam auch der Chef der Anlage dazu und beantwortete viele Fragen der Besucherinnen und Besucher. Natürlich konnte beim Rundgang auch ein Blick auf den im Frühsommer 2012 in Betrieb gegangenen neuen Anlagenteil geworfen werden.

Siemens/Thelen TechnoPark mit Siemensturm

Zwischen historischen Backsteingebäuden und High-Tech-Fabriken bietet der Siemens Tech-nopark ideale Bedingungen für neue Unternehmensideen und innovative Arbeitsplätze. Seit der Gründung im Jahr 2006 haben sich rund 50 Unternehmen angesiedelt, die 5.000 Menschen beschäftigen. Allein das neu errichtete BSH-Technologiezentrum Wäschepflege steht für 700 Arbeitsplätze mit Zukunft. Hier werden die Waschmaschinen und Trockner von morgen und übermorgen entwickelt.

Einen Besuch wert ist auch der im April 2012 eingeweihte Wohlrabedamm. Die neue Straße verbindet Rohrdamm und Siemensdamm und verbessert die Verkehrsanbindung des Geländes. Höhepunkt der Besichtigungstour ist die Möglichkeit zum Aufstieg auf den Siemensturm. Mit 70 Meter Turmhöhe ist der Uhrenturm ein Wahrzeichen der Siemensstadt und Aushängeschild des Technoparks. Die Aussicht ist grandios.

Übrigens ist der Siemensturm eigentlich ein Schornstein gewesen, der unterirdische Zugang wird „Fuchs“ genannt.

Erdgasspeicher der GASAG

Mitten in Berlin, aber in 800 Meter Tiefe befindet sich der Berliner Erdgasspeicher. Er liegt unter einem Gebiet, das westlich des Olympiastadions beginnt und sich bis in den Grunewald und die anliegenden Gewässer erstreckt. Der Betrieb wurde 1992 aufgenommen. Sein nutzbares Speichervolumen liegt nach Angaben der GASAG bei 135 Mio. Kubikmeter Erdgas.

Diese Vorratshaltung war Ende der 80er Jahre eine Auflage der West-Alliierten, bevor West-Berlin an das russische Erdgasnetz angeschlossen wurde. Heute steht neben der Versorgungssicherheit der Ausgleich saisonaler Verbrauchsschwankungen im Vordergrund.

Die Tour begann mit einem ausführlichen Vortrag im Verwaltungsgebäude. Anschliessende waren Sicherheitshelme Pflicht bei der Führung über das Gelände und die Besichtigung der technischn Anlagen. Fotografieren in der Anlage ist leider nicht erlaubt, da hohe Sicherheitsanfoderungen gelten.

Schlossbauhütte in Spandau

Im Herzen Berlins soll ein wichtiger Teil der Berliner Stadtgeschichte lebendig werden – und die Vorarbeiten dafür laufen versteckt im Bezirk Spandau. In der Spandauer Schlossbauhütte entstehen bereits heute Elemente der barocken Fassade des Berliner Schlosses.

2014 soll es mit dem Bau des Humboldtforums in der Mitte Berlins richtig losgehen. Das gewaltige Gebäude wird in der Kubatur und an drei Seiten mit den Fassaden des ehemaligen Berliner Schlosses errichtet.

In der Spandauer Schlossbauhütte laufen die Vorbereitungen dafür bereits auf Hochtouren: Bildhauer, Steinmetze und Restauratoren sind mit der Aufarbeitung noch erhaltener Originale und der Herstellung neuer Modelle für die barocken Fassadenelemente nach historischen Dokumenten beschäftigt. Die Dimensionen der Rekonstruktion sind gewaltig: Es werden allein 300 Modelle für die Bildhauerarbeiten benötigt, 8.000 Kubikmeter Naturstein sind zu verarbeiten.

(Hinweis: Wer Interesse an Führungen hat, wende sich bitte ausschliesslich an die Stiftung bzw. die Schlossbauhütte!)

Heizkraftwerk Reuter-West von Vattenfall

Die imposante Anlage mit dem 100 Meter hohen Kühlturm und zwei identischen 300 MW-Blöcken ist das leistungsstärkste Kraftwerk im Berliner Raum. Täglich sorgen 3.300 Tonnen verfeuerte Steinkohle in Spandau und dem Westen Berlins für Strom und Wärme.

Jährlich werden deutlich mehr als 2 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid ausgestoßen. Die Emissionen will Vattenfall u.a. durch die Mitverbrennung von Biomasse verringern. Viele Berliner Weihnachtsbäume und Strauchschnitt der Grünflächenämter landen daher bereits in den Kesseln. Außerdem laufen Versuche, zukünftig eine reibungslose M#itverbrennung von veredelten Holz-Pellets in größerem Maßstab zu ermöglichen.