FC Spandau 06: Aufstieg geschafft, Buchholz spendiert Profi-Fußball

Am Sonntag 5. Juni 2016 konnten die 1. Herren des FC Spandau 06 im Spiel gegen den FC Liria den souveränen Aufstieg in die Landesliga mit einem weiteren Sieg feiern. Ballsponsor war beim letzten Heimspiel in dieser Saison der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz.

Wenige Spieltage vor Saisonende ist der Mannschaft von Trainer Wissam Shaheen der 2. Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Natürlich hat es sich der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz nicht nehmen lassen, der Mannschaft persönlich zu gratulieren.

Weiterlesen

Zitadelle Spandau: „Enthüllt. Berlins Denkmäler“

Geschichte hautnah erleben und anfassen! Mit der neuen Dauerausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ bietet die Zitadelle Spandau ein Glanzlicht im Kulturleben der Hauptstadt. Die im April 2016 eröffnete Ausstellung zeigt über 100 originale Denkmäler, die in den letzten beiden Jahrhunderten zumeist aus politischen Gründen aus dem Stadtbild entfernt wurden.

Bei einem Besuch des Kulturausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses am 30. Mai 2016 waren auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller und der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz vor Ort dabei. Der „Kulturstandort Zitadelle Spandau“ kam auf Initiative von Buchholz auf die Tagesordnung des Kulturausschusses, dem er seit März 2015 angehört.

Weiterlesen

Müllberge an der stillgelegten Siemensbahn verschwinden endlich

Die Anlagen und Gleise der ehemaligen Siemensbahn in der Siemensstadt werden endlich von Müllbergen und alten Elektro-Großgeräten befreit. Das hat die Deutsche Bahn auf Initiative des Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz zugesagt.

Die ehemaligen Anlagen und Gleise der stillgelegten Siemensbahn werden leider immer wieder als Müll-Abladeplatz missbraucht. Das Gelände vom Popitzweg über den Jungfernheideweg bis zum Quellweg in der Spandauer Siemensstadt gehört der Deutschen Bahn und ist mit Hausmüll, Autoreifen und ganzen Kühlschränken überzogen. Das ist zuletzt besonders aufgefallen, nachdem der daneben liegende Fußgängerweg („Schwarzer Weg“) von rund 20 Anwohnern beim Kiez-Putz vollständig gereinigt wurde.

Weiterlesen

Bürger-Stammtisch in der Plantage am 29. Juli 2016 um 19 Uhr

In eine Ur-Berliner Kneipe laden der Spandauer Abgeordnete Daniel Buchholz und die SPD Südpark-Tiefwerder zum Stammtisch ein. Am Freitag 29. Juli 2016 kann ab 19 Uhr über Aktuelles und persönliche Anliegen gesprochen werden.

Buchholz: „In geselliger Runde können Sie mit mir und meinen KollegInnen aus der Bezirkspolitik ins Gespräch kommen. Welche Themen bewegen Sie besonders? Was soll besser laufen? Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Egal ob große Politik, Kiezthemen oder persönliche Anliegen, wir haben ein offenes Ohr für Sie!

Weiterlesen

Initiative für grüne Dächer und Fassaden

Am 12. Mai 2016 hat das Berliner Abgeordnetenhaus den umfassenden Antrag „Prima Klima an Berlins Gebäuden: Initiative für grüne Dächer und Fassaden“ beschlossen, der auf eine Initiative der SPD-Fraktion zurückgeht.

Dazu erklären der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Daniel Buchholz, und die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Irene Köhne: „Berlins Dächer und Fassaden sollen grüner werden! Mit einer stadtweiten Initiative wollen wir neue grüne Erholungsorte schaffen. Dafür braucht es keine millionenschweren Förderprogramme, sondern konkrete Erleichterungen für Bauherren, verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, einen Gründachwettbewerb und Vorgaben für Begrünungsmaßnahmen bei öffentlichen Gebäuden.

Weiterlesen

„Sicher leben in der Wilhelmstadt“ am 30. Juni 2016

Polizei und Politik informieren im Spandauer Kiez

Wie sicher lebt es sich in der Wilhelmstadt? Wie kann sich der Einzelne schützen? „Sicher leben in der Wilhelmstadt“ heißt es am Abend des 30. Juni 2016 in der Spandauer Wilhelmstadt, Polizei und Politik informieren. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt erneut zu einem Spandauer Stadtteiltag ein, der mit der Veranstaltung in der Wilhelmstadt seinen Abschluss findet.

Buchholz: „Am Donnerstag 30. Juni 2016 lade ich Sie herzlich ein zu meinem sechsten Spandauer Stadtteiltag. Nach einer Entdeckertour im Gatower Forst und einem Stadtrundgang durch das neue Haselhorst spendiere ich nachmittags Kaffee und Kuchen in meinem Bürgerbüro.

Weiterlesen

Finanzsenator Kollatz-Ahnen diskutiert in Spandau am 6. Juni 2016

Berlin wächst und kann endlich Schulden abbauen. Es wird kräftig investiert in Schulen, Kitas und Ämter, aber reicht das für den steigenden Bedarf? Wie viele neue Mitarbeiter stellen die Bezirke ein? Das können interessierte Bürger persönlich mit Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen diskutieren. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hat ihn am Montag 6. Juni 2016 um 19.00 Uhr zu einem exklusiven Abendgespräch in sein Bürgerbüro eingeladen.

Buchholz: „Berlin wächst. In den letzten Jahren sind jeweils rund 45.000 Einwohner neu in die Stadt gezogen. Damit Infrastruktur und Wohnungsbau schnell genug mitwachsen, muss kräftig investiert werden. Die Mittel dafür stehen bereit: Neben den regulären Haushaltsmitteln gibt es 689 Millionen Euro aus dem ‚Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt‘ (SIWA).

Weiterlesen

Meilenstein für den Klimaschutz: Berliner Energiewendegesetz

Am 6. April 2016 ist das Berliner Energiewendegesetz in Kraft getreten. Es ist das erste umfassende Klimaschutzgesetz für das Land Berlin und wurde einstimmig vom Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen.

Daniel Buchholz, Sprecher für Umwelt und Energie der SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses: „Das Energiewendegesetz ist ein echter Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Berlin! Erstmals werden die Ziele des Klimaschutzes und die Vorreiterrolle der öffentlichen Hand auf Gesetzesebene gehoben.

Weiterlesen