SFB Fernseh-Geschichte mit Alexander Kulpok

Der Sender Freies Berlin (SFB) hat die Berliner*innen viele Jahre informiert und unterhalten. Alexander Kulpok war von Anfang an dabei, u.a. als Reporter und Moderator der legendären „Berliner Abendschau“. In seinem neuen Buch „SFB mon amour“ hat er viele Geschichten festgehalten. Am Freitag 28. Februar 2020 ist er ab 17.00 Uhr für eine Lesung mit anschließendem Gespräch im Bürgerbüro. Freuen Sie sich auf spannende und unterhaltende Geschichten!

Aus dem Alltag der Berlinerinnen und Berliner war der SFB lange Jahre nicht wegzudenken. Der Journalist Alexander Kulpok war von Anfang an beim Sender dabei: Als Reporter für Funk und Fernsehen, Redakteur und Moderator der legendären „Berliner Abendschau“. Mit viel Liebe und Gefühl beschreibt er in seinem neuen Buch „SFB mon amour“ die Geschichte des Senders.

Weiterlesen

30 Jahre Mauerfall und friedliche Revolution

30 Jahre nach der friedlichen Revolution und dem Mauerfall kann Berlin erneut feiern: Ein Fest der Freude über das Ende der Diktatur und die Teilung unserer Stadt. Auch für den SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz ist der Mauerfall mit ganz persönlichen Erinnerungen an eine unglaublich bewegende Zeit verbunden.

Daniel Buchholz ist waschechter Berliner und in Spandau aufgewachsen: „Meine Heimatstadt Berlin war geteilt, genau wie meine Familie. Durch den unglaublichen Mut vieler Menschen in der DDR kam es zur friedlichen Revolution und den Mauerfall. Auch 30 Jahre später haben wir allen Grund, glücklich und dankbar zu sein.“

Weiterlesen

Weihnachts-Café im Bürgerbüro

Am Freitag 20. Dezember 2019 wird es weihnachtlich im Bürgerbüro in der Siemensstadt! Ab 15 Uhr lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz alle Bürger*innen herzlich zu seinem jährlichen Weihnachts-Café ein. In lockerer Runde kann geplaudert werden, beim Glücksrad und Kicker gibt’s vorweihnachtlich etwas zu gewinnen.

Buchholz: „Es ist bereits zu einer kleinen Tradition geworden: kurz vor Weihnachten lade ich alle interessierten Bürger*innen aus Berlin, Spandau und der Nachbarschaft zu einem gemütlichen Café-Nachmittag bei Kerzenlicht ein. Am Freitag 20. Dezember 2019 wird es dazu ab 15.00 Uhr im Bürgerbüro in der Nonnendammallee 80 (Siemensstadt) weihnachtlich und gemütlich.

Weiterlesen

Verkehrs-Chaos in Spandau? Abendgespräch

Mehr als 10.000 neue Wohnungen entstehen im Spandauer Norden. Wie kann ein Verkehrs-Chaos in Spandau verhindert werden? Lösen modernste Busse, Straßenbahnen oder die Siemens-Bahn alle Probleme? Darüber informieren und diskutieren der Verkehrs- und Planungs­experte Jens-Holger Kirchner und die Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und Bettina Domer am 18. Dezember 2019 um 19.00 Uhr.

Bettina Domer und Daniel Buchholz sind beide Mitglieder des Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses: „Spandau wächst rasant! Momentan sind im Spandauer Norden mehr als 1.200 Wohnungen im Bau. In der Wasserstadt, Hakenfelde, Haselhorst und Siemensstadt werden bereits in den nächsten Jahren mehr als 10.000 Wohnungen neu entstehen. Das bringt gewaltige Herausforderungen für eine gute Verkehrserschließung mit sich.

Weiterlesen

Aktiv gegen die Klimakrise: 34 Berliner Umweltschulen 2019 ausgezeichnet

Gerade in Zeiten von Fridays for Future aktueller denn je: Für ihr umfangreiches Umwelt-Engagement sind jetzt 34 Berliner Schulen mit dem internationalen Prädikat „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung der Umweltschulen 2019 fand auf Einladung des Abgeordneten und Umweltexperten Daniel Buchholz (SPD) im Berliner Abgeordnetenhaus statt.

Buchholz: „Es ist bewundernswert, wie die Schülerinnen und Schüler sich ganz praktisch für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz an ihren Schulen einsetzen! Bei den spannenden und kreativen Projekten werden eigene konkrete Erfahrungen gesammelt. Motto: Nicht nur reden, sondern einfach machen! Aktiv gegen die Klimakrise!

Weiterlesen

Gewerbe schützen und strategische Flächen sichern

Die explodierenden Boden- und Mietpreise stellen zunehmend kleine Gewerbetreibende und den lokalen Einzelhandel vor große Probleme. Auch immer mehr soziale Träger, Vereine, Kitas oder Kinderläden haben Schwierigkeiten, in Berlin bezahlbare Räume zu finden oder weiter zu finanzieren. Gewerbe schützen statt Gewerbe verdrängen: Mit zwei Parlamentsanträgen fordert die Koalition aus SPD/Linke/Grüne den Senat auf, die vielfältigen Gewerbestrukturen und damit die attraktive „Berliner Mischung“ durch landes- und bundespolitische Initiativen zu schützen.

Zu einer wachsenden Stadt gehört nicht nur neuer Wohnraum, sondern auch eine entsprechende
Infrastruktur. Die steigenden Gewerbemieten stellen zunehmend kleine Gewerbetreibende
und lokalen Einzelhandel vor große Probleme. Auch immer mehr soziale Träger, Vereine,
Kitas oder Kinderläden haben Schwierigkeiten, noch bezahlbare Flächen zu finden oder
ihre bestehenden Räume weiter zu finanzieren.

Weiterlesen

Wasserwerk Spandau entdecken

In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Dürre können wir uns in Berlin glücklich schätzen: Trinkwasser in bester Qualität und in ausreichender Menge ist hier jederzeit verfügbar. Für Spandau übernimmt das Wasserwerk in der Pionierstraße die wichtige Versorgungsaufgabe. Für alle interessierten Bürger*innen hat der Spandauer SPD-Abgeordnete und Umweltexperte Daniel Buchholz zusammen mit den Berliner Wasserbetrieben eine Führung durch das Wasserwerk im Spandauer Forst am 23.09.2019 organisiert.

Daniel Buchholz: „Was für uns in Deutschland eine Selbstverständlichkeit ist, ist für zwei Milliarden Menschen auf der Welt ein unvorstellbarer Luxus: der sichere Zugang zu sauberem Trinkwasser. Laut UN-Weltwasserbericht müssen mehr als 800 Millionen Menschen mindestens eine halbe Stunde täglich für die Wasserbeschaffung aufwenden oder haben gar keinen Zugang.

Weiterlesen

Neue Siemensstadt: Ihre Ideen sind gefragt!

Wie ist der Stand der Planungen für den neuen Siemens-Campus? Wie können Bürger*innen auf die Gestaltung ihres Kiezes Einfluss nehmen? All dies soll auf der 6. Planungs-Werkstatt Siemensstadt diskutiert werden. Dazu lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz alle interessierten Siemensstädter*innen in sein Bürgerbüro in der Nonnendammallee ein.

Daniel Buchholz: „Bereits zum sechsten Mal treffen sich interessierte Bürger*innen und Gewerbetreibende aus der Spandauer Siemensstadt, um die zukünftige Entwicklung ihres Kiezes aktiv mitzugestalten. Ziel der Werkstatt ist es, Wünsche, Anregungen, Vorstellungen und Ideen der Anwohner*innen zu sammeln und an den Senat und Siemens weiterzuleiten.

Weiterlesen