Naturschutzstation Hahneberg entdecken

Mähende Schafe und ungewöhnliche Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt eines Landschafts- und Naturschutzgebiets. Das und noch viel mehr gibt es bei einer exklusiven Tour am westlichen Stadtrand zu entdecken. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt zu einer spannenden Führung zur Naturschutzstation Hahneberg am Freitag 25. September 2020 ein.

Buchholz: „Als Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus liegt mir die Naturbildung von Jung und Alt sehr am Herzen. Deswegen unterstütze ich die wichtige Arbeit der Naturschutzstation am Spandauer Hahneberg bereits seit vielen Jahren und habe mich auch in den Haushaltsverhandlungen für die Finanzierung des naturpädagogischen Programms und der Koordinierungsstelle Umweltbildung aus Landesmitteln stark gemacht.

Weiterlesen

Zukunftsvertrag sichert fast alle Karstadt Kaufhof Warenhäuser

Am 3. August 2020 haben der Berliner Senat und die Signa-Konzerngruppe nach harten Verhandlungen einen „Letter of Intent“ unterzeichnet. Dieser Zukunftsvertrag sichert einen Großteil der Filialen in der Stadt. Im Juni 2020 hatte Galeria Karstadt Kaufhof die Schließung von vielen Warenhäusern in der ganzen Bundesrepublik angekündigt, darunter mehrere in Berlin.

Daniel Buchholz, Sprecher für Stadtentwicklung der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, freut sich sehr: „Eine wunderbare Nachricht für Berlin: Vier weitere Karstadt-Kaufhof-Filialen in Berlin bleiben geöffnet, obwohl sie auf der Schließungsliste der Eigentümer-Gruppe Signa standen! 45 Millionen Euro will das Unternehmen für die Sicherung und Modernisierung der Standorte investieren. Davon profitieren nicht nur ganze Stadtteile und Einkaufsstraßen mit den vielfältigen Angeboten der Warenhäuser, sondern auch die Beschäftigten.

Weiterlesen

Wasserstadt Spandau: Zweiter Entdecker-Rundgang am 9.10.2020

Immer mehr Menschen beziehen ihr neues Zuhause in der Wasserstadt an der Spandauer Havel. Doch viele Alt- und Neu-Haselhorster fragen sich, wie es mit den vielen Bauprojekten weitergeht und welche Planungen es zu Verkehr und sozialer Infrastruktur gibt. Wegen der übergroßen Nachfrage bietet der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz einen weiteren exklusiven Rundgang durch die neuen Quartiere der Wasserstadt Spandau für alle Interessierten am Freitag 9. Oktober 2020 an.

Daniel Buchholz: „Mehr als 80 Bürger*innen wollten bei meinem ersten Rundgang durch die Wasserstadt Spandau dabei sein! Das Interesse an den Themen Neubauten und Verkehr ist erkennbar riesengroß. Pandemie-bedingt haben wir nur 50 Zusagen versandt und werden die Führung darum Woche ein zweites Mal anbieten. Darum einfach schnell anmelden und an diesem Freitag 9.10.20 ab 16 Uhr dabei sein!

Weiterlesen

Wohnungsbau an der Havel: Abgeordnete erreichen Staubschutz

Direkt an der Spandauer Havel gab es bis zum 29. Mai 2020 massive Umweltbeeinträchtigungen beim Bauvorhaben „Speicherballett“. Mehrere Anwohner*innen hatten sich bei den Spandauer SPD-Abgeordneten Bettina Domer und Daniel Buchholz über starke Staubentwicklung und fehlende Schutzeinrichtungen beschwert.

Daraufhin wandten sich die Abgeordneten umgehend an die zuständigen Behörden und machten öffentlich auf das Problem aufmerksam. Jetzt hat der Investor eingelenkt und eine vollständige Abhängung durch Staub-Schutzplanen anbringen lassen. Im Berliner Bezirk Spandau entsteht direkt am Havel-Ufer ein Quartier mit 630 Wohnungen.

Weiterlesen

Mehr Service: Bürgerbüro Buchholz wieder geöffnet

Mehr Service nach Corona-Schließung: Bürgerbüro Buchholz ab sofort wieder offen

Nach der Schließung durch die Corona-Krise startet das Bürgerbüro des Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz in der Siemensstadt mit einem erweiterten Service vor Ort. Wegen des erhöhten Beratungs- und Informationsbedarfs öffnet es ab sofort und dauerhaft immer drei Tage in der Woche und steht mit vielfältigen Informationen und Hilfen bereit. Zum Start bietet Buchholz gleich eine persönliche Sprechstunde ohne Voranmeldung. Außerdem erhalten alle Besucher*innen kostenlos eine Alltags-Schutzmaske.

Buchholz: „In den letzten Wochen haben uns viele Anfragen von Nachbar*innen, Bürger*innen aus Spandau und ganz Berlin zu Corona und vielen weiteren politischen Themen per E-Mail und Telefon erreicht. Auch in den Zeiten der Ausgangsbeschränkungen konnten wir Ihre Fragen ‚aus der Ferne‘ beantworten und über aktuelle Entwicklungen informieren.

Weiterlesen

Bäume verdursten: Mehr wässern und dauerhaften Sommerdienst starten

So schön das sonnige Wetter für unsere Seele in den Zeiten der Corona-Pandemie ist: Es besteht aktuell höchste Waldbrandgefahr – und das mitten im April! Bäume und Grünflächen drohen zu verdursten. Darum appelliert der SPD-Umweltexperte Daniel Buchholz, jetzt deutlich mehr zu wässern und endlich einen dauerhaften Sommerdienst in Berlin einzurichten.

Daniel Buchholz, Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt der SPD-Fraktion, erklärt: „So schön das gute Wetter auch für unsere Seele ist: Momentan haben wir höchste Waldbrandgefahr – mitten im April, mitten in Berlin! Gerade in den Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich, wie wichtig wohnortnahe Parks und Grünflächen in einer verdichteten Stadt sind. Darum müssen wir jetzt handeln und unsere grüne Infrastruktur retten! Der aktuell dringendste Schritt: Bäume und Grünflächen sofort deutlich mehr wässern, um dramatische Hitzeschäden zu vermeiden. Und endlich einen dauerhaften Sommerdienst zur Bewässerung in Berlin einrichten.

Weiterlesen

Corona-Virus gemeinsam stoppen

Die Welt wie wir sie kennen steht praktisch still. Das bringt für viele von uns große und ungeahnte Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig zeigt sich in der Corona-Krise, dass viele Menschen solidarisch handeln. Dazu gibt es auf dieser Webseite viele Infos, Tipps und Hilfsangebote.

Die Zahl der an Corona-Infizierten steigt schnell. Das Virus wird von Mensch zu Mensch übertragen – ähnlich wie die Grippe als Tröpfcheninfektion etwa beim Niesen, Husten und Sprechen. Jetzt liegt es an uns allen, das Coronavirus einzudämmen. An jedem und jeder Einzelnen. Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass sich das Virus so langsam wie möglich ausbreitet.

Weiterlesen

Zwei Jahre keine Mieterhöhungen für Sozialwohnungen

In den Zeiten der Corona-Pandemie machen sich viele Mieter*innen große Sorgen um ihre Wohnung. Darum ist auf mehreren Ebenen der Mieterschutz deutlich gestärkt worden vor Wohnungskündigungen, Räumungen sowie Strom- und Gassperren. Die SPD-geführte Berliner Landesregierung hat nun ergänzend beschlossen, in berlinweit 42.500 Sozialwohnungen auf Mieterhöhungen zu verzichten – erstmals gleich für zwei Jahre! In Spandau profitieren davon rund 4.500 Haushalte, informieren die SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und Bettina Domer.

Die Mietenpolitik in Berlin verfolgt ein klares Ziel: bezahlbare Wohnungen für alle Berliner*innen zur Verfügung stellen. Neben dem Mietendeckel, einem umfangreichen Neubauprogramm und dem Aufkauf von Wohnungen ist es besonders wichtig, auch Mieterhöhungen zu begrenzen. Erneut hat die SPD-geführte Landesregierung deshalb Mieterhöhungen im Sozialen Bestandswohnungsbau verhindert.

Weiterlesen